Für ein Skript, welches mir automatisch Partition mit Image-Dateien bespielt, brauchte ich einen Mechanismus, über den ich dynamisch VolumeIcons auf die fertigen Volumes anwenden konnte. Normalerweise würde ich hierfür Im Programm Vorschau ein entsprechendes Bilds (idealerweise 512x512px) öffnen, auswählen und kopieren Das gewünschte Objekt im Finder auswählen und mir die Information anzeigen lassen tab drücken […]
AppleTouch Icon Droplet
Das ist ein einfaches Skript, das sips nutzt um alles passenden Größen der Apple-Touch-Icons für eine Website anzulegen. Einfach als Droplet abspeichern, PNG draufziehen und als Ergebnis erhält man die entsprechend benannten Touch-Icons in der entsprechende Größe. on open these set allowedExtensions to {".png", ".jpg", ".pdf", ".gif", ".tif", "tiff"} if (count of these) is 1 […]
Batch PNG Convert
Sehr nützliches sips-Skript mkdir pngs; sips -s format png *.* –out pngs Einfach in einem Verzeichnis mit z.B. eine Menge PSD-Dateien ausführen und man bekommt recht schnell eine PNG-Version dieser Dateien.
AppleScript: PDFs verkleinern – Droplet
Das ist quasi die Vorstufe von dem Automator Skript gewesen… Nutzt sips zum verkleinern der Dateien. Hier also der Code des Skript-Droplets: Code zum markieren einmal anklicken Code im Skript-Editor öffnen on open these repeat with this in these tell application “Finder” if name of this ends with “.pdf” then set newname to (characters 1 […]
AppleScript: Alternative zu ImageEvents
Anstatt die ImageEvents via AppleScript anzusteuern, kann man auch über ein Shell Script (das dürfte vielleicht schneller sein) auch sips (scriptable image processing system) aufrufen. Damit kann man sogar die Auflösung von Grafiken in PDFs verändern: sips -s format pdf -s dpiHeight 72 -s dpiWidth 72 -s formatOptions low /path/to/pdf.pdf –out /path/to/converted/pdf.pdf So ist z.B. […]