Für ein Skript, welches mir automatisch Partition mit Image-Dateien bespielt, brauchte ich einen Mechanismus, über den ich dynamisch VolumeIcons auf die fertigen Volumes anwenden konnte. Normalerweise würde ich hierfür Im Programm Vorschau ein entsprechendes Bilds (idealerweise 512x512px) öffnen, auswählen und kopieren Das gewünschte Objekt im Finder auswählen und mir die Information anzeigen lassen tab drücken […]
Audio im Terminal abspielen
Hier ein kleines Beispiel, wie man via direkt AppleScript bzw. via Terminal eine .wav, .mp3, oder .aiff-Datei abspielen kann. set _systemvolume to 4 — values from 0 to 7 set audioFile to POSIX path of (choose file of type {"mp3", "aiff", "wav"}) set volume _systemvolume do shell script "afplay " & quoted form of audioFile
Terminal: Kennworte ändern
Ich habe gerade ein paar schöne neue Tricks gefunden, wie man Kennworte via Terminal ändern kann. Das User-Kennwort nicht etwa via passwd sonder über dscl . -passwd /Users/customer thenewpassword Und jetzt kommt eigentlich der Oberhammer, ich habe gedacht, seitdem Keychain-Access aus dem OS entfernt wurde, könnte AppleScript gar nicht mehr auf den Schlüsselbund zugreifen, aber […]
HTML Newsletter via Shell Script
Als ich diesen Beitrag im Apple Forum gelesen hatte, erinnerte ich mich an sendEmail. Damit lassen sich über das Terminal Emails verschicken, ohne dass man zuerst mail oder gar sendmail konfigurieren muss. Es ist ein sehr praktisches Perl-Skript, mit dem man u.a. auch Anhänge versenden kann. Das Besondere ist aber eine recht neue Funktion, mit […]
Maus klicken und bewegen via shell script
Ich hatte ja mal eine Zeile gefunden, die das via bewegen des Maus-Zeigers via Phyton regelt, dieses kleine Shell-Programm (CLICLICK )kann sogar klicken, doppelklicken, tasten dabei gedrückt halten… ach wie schön und simpel =)
mit DTerm mal schnell in die Kommandozeile
Es ist wirklich etwas schwierig zu erklären, was da Tool kann. Kurz, man kann aus jedem Programm heraus eine Shell öffnen. Zumindest im Finder wird der aktuelle Pfad eines Finder-Fensters als Ausgangspfand genutzt und man kann ausgwählte Dateien und Ordner über einen Short-Cut in die Kommandzeile einfügen… Einfach mal flink via scp verschicken, via gzip […]
AppleScript Dialog im Finder aus Shell-Script heraus anzeigen
Ab und an ist es hilfreich, wenn ein Shell-Script auch mal Laut gibt. das geht auf dem Mac recht leicht, über einen Apple-Script-Auftruf. Das Beispiel hier soll so etwas vereinfacht darstellen, Eine Bash-Variable wird gesetzt und anschließend im Finder in einer Dialog-Box angezeigt. hubis-computer:~ hubi$ hubi=”Hallo, jetzt koennen ich Bash-Scripte mit Finder-Dialgen nerven =)” hubis-computer:~ […]