In bestimmten Fällen möchten Unternehmen und Bildungseinrichtungen ihre Geräte möglicherweise mithilfe von iTunes aktivieren, ohne dass zusätzliche Inhalte synchronisiert oder gesichert werden. In diesem Artikel wird beschrieben, wie der Modus “Nur aktivieren” eingeschaltet wird. Nun das schreibt Apple hier. Aber wer möchte schon immer diese Modus in iTunes aktiviert haben? Dieses Skript aktiviert den Modus […]
Update-Server kurzzeitig umstellen

Im Zuge einer Projektarbeit (Aufsetzten eines OSX Update-Servers) musste ein Skirpt her, mit dem man kurzfristig die Adressen des lokalen Updates-Servers eintragen lassen kann. Das ist an sich nicht schwierig und lässt sich auch über einen Terminal-Befehl leicht erreichen. Das ganze soll nur möglichst einfach ablaufen und sich auch Rückgängig machen lassen, damit der lokale […]
Terminal: Kennworte ändern
Ich habe gerade ein paar schöne neue Tricks gefunden, wie man Kennworte via Terminal ändern kann. Das User-Kennwort nicht etwa via passwd sonder über dscl . -passwd /Users/customer thenewpassword Und jetzt kommt eigentlich der Oberhammer, ich habe gedacht, seitdem Keychain-Access aus dem OS entfernt wurde, könnte AppleScript gar nicht mehr auf den Schlüsselbund zugreifen, aber […]
Airdrop für alle
defaults write com.apple.NetworkBrowser BrowseAllInterfaces 1; killall Finder
OS X Lion: Fensterwiederherstellung für einzelne Programme sperren
defaults write com.apple.QuickTimePlayerX NSQuitAlwaysKeepsWindows -bool false via OS X Lion: Fensterwiederherstellung für einzelne Programme sperren « macnews.de. In der Library, unter Saved Application State werden alle Programme aufgeführt, bei denen ein solcher SavedState bereits gespeichert wurde =) also warum nicht ein kleines Skript: –11.08.2011 little script to edit saved state settings for a single app […]
Airport Scanner
Wie bekomme ich den aktuellen Kanal der umliegenden Station heraus. AirportRadar, KisMac oder AP Grapher muss man erst mal haben und laden, womit es auch geht ist mit /System/Library/PrivateFrameworks/Apple80211.framework/Versions/Current/Resources/airport -s osxdaily hat auch noch diese Zeile hier zum Besten gegeben, um einen einfacheren Aufruf zu gewährleisten: sudo ln -s /System/Library/PrivateFrameworks/Apple80211.framework/Versions/Current/Resources/airport /usr/sbin/airport Danach kennt das Terminal […]
Library unter 10.7 wieder anzeigen lassen
Um nicht immer umständlich über “Gehe zu…” den Ordner öffnen zu müssen: chflags nohidden ~/Library
Batch PNG Convert
Sehr nützliches sips-Skript mkdir pngs; sips -s format png *.* –out pngs Einfach in einem Verzeichnis mit z.B. eine Menge PSD-Dateien ausführen und man bekommt recht schnell eine PNG-Version dieser Dateien.
Synology: DynDNS mal anders
Ich habe meine Synology NASs zur Zeit hinter einer Telekom-Leitung. D.h. ich habe alle 24 Stunden leider ein Zwangstrennung und der Router (Netgear :-( ) verpennt ab und an das DynDns-Update. Nun hat das NAS-System einen eingebauten DDNS-Client, nur steht nirgends, wie oft dieser Client ein Update durchführt. Nun folgender Tip ipkg auf dem NAS […]
HTML Newsletter via Shell Script
Als ich diesen Beitrag im Apple Forum gelesen hatte, erinnerte ich mich an sendEmail. Damit lassen sich über das Terminal Emails verschicken, ohne dass man zuerst mail oder gar sendmail konfigurieren muss. Es ist ein sehr praktisches Perl-Skript, mit dem man u.a. auch Anhänge versenden kann. Das Besondere ist aber eine recht neue Funktion, mit […]