Die Problemstellung war folgende: Ich habe hier eine Warenwirtschaft, die Exporte immer als csv oder xml ausgibt. Diese werden per Default von Excel geöffnet. Das Problem: Excel ist nun nicht die optimale Anwendung, um Dateien jenseits der 2MB Grenze schnell zu bearbeiten. Die Lösung: Ich lasse CSV-Dateien per Default nicht von Excel sondern von einem […]
Default Application für alle Dateien eines Typs setzen
Ich musste für ein Skript die default Application für XML-Dateien ändern und das beim ersten Aufruf des AppleScripts…. dieser Code on setDefaultApplication() set myApp to " LSHandlerRoleAll = \"com.hubionmac.makemylist\"" set xml to "public.xml" set changed to false if getDefaultApplicatonFor(xml) does not contain myApp then do shell script "defaults write com.apple.LaunchServices LSHandlers -array-add '{LSHandlerContentType = \"public.xml\";LSHandlerRoleAll […]
Audio im Terminal abspielen
Hier ein kleines Beispiel, wie man via direkt AppleScript bzw. via Terminal eine .wav, .mp3, oder .aiff-Datei abspielen kann. set _systemvolume to 4 — values from 0 to 7 set audioFile to POSIX path of (choose file of type {"mp3", "aiff", "wav"}) set volume _systemvolume do shell script "afplay " & quoted form of audioFile
Pfadangabe in AppleScript
Sehr nützlich, da man ohne den Finder auskommt: tell current application path to "aexƒ" — alias "FESTPLATTE:Applications:Extras:" path to "apps" — alias "FESTPLATTE:Users:USERNAME:Applications:" path to "asup" — alias "FESTPLATTE:Library:Application Support:" path to "flnt" — alias "FESTPLATTE:private:tmp:501:Cleanup At Startup:" path to "prof" — alias "FESTPLATTE:System:Library:ColorSync:Profiles:" path to "cmnu" — alias "FESTPLATTE:Library:Contextual Menu Items:" path to "cusr" […]
AppleScript: Alternative zu ImageEvents
Anstatt die ImageEvents via AppleScript anzusteuern, kann man auch über ein Shell Script (das dürfte vielleicht schneller sein) auch sips (scriptable image processing system) aufrufen. Damit kann man sogar die Auflösung von Grafiken in PDFs verändern: sips -s format pdf -s dpiHeight 72 -s dpiWidth 72 -s formatOptions low /path/to/pdf.pdf –out /path/to/converted/pdf.pdf So ist z.B. […]
Script the unscriptable
Sikuli ist eine neuer Ansatz Skripte zu erstellen, so etwas wie Extreme-GUI-Scripting. Anstelle von aufrufen von GUI-Elementen via Applescript macht man einfach einen Screenshot der Stelle auf die geklickt werden soll, bzw. bei deren Erscheinen auf dem Bildschirm das Skript weiter laufen soll. Sehr schöne Idee, insbesondere bei Java Programmen, Flash Anwendungen, die so nicht […]
Ein µoment der Klarheit…
…hatte ich heute im AppleScript-Forum Wenn es Dir auf langen und technisch aufwendigen AppleScript-Code ankommt, der länger braucht, dann macht diese kurze, unscheinbare und simple Zeile natürlich alles zu Nichte. -> Merke: Gute Lösungsansätze beim Programmieren verhalten sich also umgekehrt proportional zu gutem Sex.
Website to Text
Schon interessant, was Mac OSX so für praktische Tools bereit hält. mit textutil lassen sich Texte konvertieren, docx zu html, rtf zu text oder wie im Beispiel der Text-Inhalt einer Webseite zu Text: Code zum markieren einmal anklicken Code im Skript-Editor öffnen set web_url to quoted form of “http://hubionmac.com/wordpress/” do shell script “curl ” & […]
Komm schon… sag mal Badaboom
Die Sprachausgabe ist ja etwas tricky ;_) Code zum markieren einmal anklicken Code im Skript-Editor öffnen repeat with i from 1 to 3 say 4 – i delay 1 end repeat say “Badabooom” say “NO!” say “BoudaabUhmm” say “Damit!” say “Bada Booom” say “YEAH!”
Wusste ich auch noch nicht String to AppleScript Date
date “10.10.10” date “Sonntag, 10. Oktober 2010 00:00:00” ergibt doch glatt ein AppleScript-Datum…