- Image von Snow-Leopard bzw. Leopard erstellen (nicht von dem Volumen sondern dabei das Laufwerk selbst auswählen, so kommen alle Infos (Partitionen mit)
Das Image sollte auch beschrieben werden können - Image Mounten und im Terminal auf dem Image unter (cd /Volumes/Image-Volume-Name)
touch System/Library/CoreServices/ServerVersion.plist
eine entsprechende Datei anlegen. Dann futtert auch Parallels das Image als wäre es das einer Server-Installation - Image als Installationsmedium in Parallels auswählen und Installation durchführen
- Vor dem obligatorischen Neustart nach erfolgter Installation noch bevor der Countdown abgelaufen ist unter Dienstprogramme das Terminal aufrufen und folgende Zeile ausführen
touch /Volumes/Macintosh\ HD/System/Library/CoreServices/ServerVersion.plist
. So akzeptiert Parallels nach dem Neustart auch die Client-Installation als System
Dadurch verletzt man natürlich die Lizenzbestimmungen von OS X Client, also die Virtuelle Maschine gleich wieder löschen :-P
In der neusten Parallels oder auch unter Version 6?
Ich habe das mit 7 probiert… der Tip stammt aber noch aus früheren Zeiten http://hints.macworld.com/article.php?story=20080805081909302
Super, dann werd ich das grad mal (nicht) probieren…
Wie ist das, wenn man die Updates per Software aktualisierung lädt? Sucht er dann nicht nach Serverkomponenten und akutalsisiert das System falsch?
Um meine Frag selber zu beantworten. Ja, er aktualisiert es gar nicht… iman müsste also rein hypotetisch, das File entfernen oder umbenennen und dann wieder zurücktun.
Yep, das Problem hatte ich auch. Also mit der automatischen Aktualisierung funktioniert das leider gar nicht, da z.B. bei 10.6 System-Updates gleich der Neustart folgt und man dann keine Möglichkeit mehr hat, die plist wieder an den richtigen Ort zu bewegen… d.h. System-Updates (Combo) muss man von Hand installieren und davor und danach die plist verschieben.
ICh hasb so gelöst, dass ich eine Server Version installiert habe mit de rich die 10.6 Disk lade und das File zufügen/enfernen kann…dann ist nach getaner Update-Arbeit eh erst mal Ruhe.