Ich möchte gerade meinen persönlichen Papierstapel digitalisieren. Dabei hilft mir ein cooler Multi-Funktions-Drucker, der mir die eingescannten Seiten direkt als PDF auf den Rechner kopiert. Jetzt stehe ich nur vor dem Problem, dass ich die Dateien zwar auch entsprechend benennen möchte, aber in erste Linie über Schlagwörter sortieren möchte, die Spotlight ja auch indiziert. Die Vorschau (wohl seit 10.4) und auch Adobe Acrobat können diese Keywords in die Metadaten schreiben, nur ist das heftigst umständlich! Da ich für einige PDF-Skripte pdftk installiert habe, habe ich mir kurzerhand ein weiteres Skript-Programm erstellt, mit dem die Meta-Daten von PDF-Dateien leicht abändern lassen. Damit lassen sich vor allen Dingen auch die Schlagworte (Keywords) der PDF-Dateien schön schnell erweitern. Also, bevor das Programm genutzt werden kann, muss pdftk installiert sein. Ein Installer gibt es z.B. hier oder einfach selber über die Darwin-Ports kompilieren.
Update v0.2 (07.09.2009):
PDF Meta Edit (4827 downloads)Kleiner Bugfix, damit mit PDFs auch korrekt gespeichert werden unter 10.6
Updates 15.02.2011
Für Snow Leopard gibt es mittlerweile eine fertig kompilierte Version direkt vom “Hersteller” von pdftk
hi,
wenns dir nur um die Auffindbarkeit via Spotlight gehen würde … würde sich das ganze auch via Finder-Selections and Spotlight Tags im Get-Info Feld leicht halbautomatisch erschlagen lassen a la
tell application "Finder"
activate
-- get selected items
set fileList to selection
-- Check if there is something selected in Finder
if (count result) is 0 then
try
get (target of front Finder window) as alias
on error
choose folder with prompt "Set comments of files in this folder:"
end try
try
set theFolder to result
set fileList to every file of folder (result) as alias list
end try
end if
-- Comment Dialog
display dialog "Comment:" default answer "" buttons {"Overwrite", "Cancel", "Append"} default button 3 with title "Set Spotlight Comments"
-- Save Result
set userInput to the result
set newComment to text returned of userInput
-- If Overwrite
if (button returned of userInput) is "Overwrite" then
if (class of first item of fileList) is alias then
set comment of every file of folder theFolder to newComment
else
repeat with thisFile in fileList
set comment of thisFile to newComment
end repeat
end if
else
-- If Append
repeat with thisFile in fileList
tell thisFile
if length of (comment as text) is not 0 then
get ", " & newComment
else
get newComment
end if
set comment to (comment & result)
end tell
end repeat
end if
end tell
Gruß
fidel
Ja, auch möglich… Der Weg wäre mir aber zu speziell, die Keywords aus den PDF Tags kann jeder auslesen, deshalb mache ich ja pdfs draus. Spotlight Kommentare werden aber nicht in der Datei selben gespeichert.
Was würde ich also machen, wenn ich auf einmal auf Windows 7 umsteige ;-)
“Was würde ich also machen, wenn ich auf einmal auf Windows 7 umsteige ;-)”
Wie bitte?! Das war wohl ein Scherz ; )
Gut!
[…] September, 2009 (00:04) | Software I Use, hubionmac.com, pdf | By: hubi PDF MetaEdit Ist ein kleines Tool, dass ich zum Editieren der Meta-Daten von PDFs nutze, damit diese leichter […]
hiya. thanks for the tool. would really really appreciate it if you can repeat the instructions again in english :) thanks for the tool!
Hallo hubi,
ich habe gerade dein kleines Progrämmchen gefunden und für hilfreich befunden. Vorher hatte ich das: http://www.sybrex.com/products/macgui/infomanager/ gefunden aber für nicht hilfreich befunden. Macht nur murks mit irgendwelchen Sonderzeichen. Ein shellscript hab ich auch gefunden, was nach anpassung (stat verhält sich auf os x anders) auch lief: http://bloc.eurion.net/archives/2010/command-line-script-to-edit-pdf-file-meta-data/
Nun stelle ich aber fest, dass Acrobat (hier Version 8) diese Informationen nicht anzeigt und stattdessen andere anzeigt. Weißt du was davon? Vielleicht hat das irgendwas mit einer anderen PDF-Version zu tun und unterschiedliche Arten wie Meta-Daten gespeichert werden? Irgendeinen Plan wie man sowas ergooglen kann?
Vorschau wiederum zeigt die per pdftk (oder pdf MetaEdit) hinzugefügten Daten an…
(und wo ich es gerade bemerke: Dein captcha-Plugin collidiert mit der WordPress-Schutzfunktion gegen doppelt Kommentare – geht man von der captcha-abfrage wieder zurück um etwas zu ändern meint wordpress den kommentar ablehne zu müssen)
Nochmal Ich.
Ich habe jetzt endlich herausgefunden, dass Acrobat xmp-Metainformationen für die pdfs nutzt und diese über die pdfformat-spezifischen setzt. xmp kann man wohl mit exiftool editieren oder mit BeCyPDFMetaEdit (win, läuft aber gut über wine) löschen. Falls du das irgendwann in PDF MetaEdit implementieren möchtest oder leser hier vor dem gleichen Problem stehen wie ich.
Guten Gruß, bas
Nun der Entwickler von pdftk schrieb da dazu..
# Also, the author of pdftk (Sid Steward) has this to say about the
# XMP stream:
#
# PDFs store this metadata is two places: the Info dictionary and
# the XMP (RDF/XML) stream. Pdftk updates only the Info dictionary,
# but newer versions of Acrobat/Reader defer to the XMP stream.
#
# I am currently working on new features for updating both the Info
# dictionary and the XMP stream.
#
# One workaround might be to remove the PDF’s XMP stream. You can do
# this using pdftk, but it also removes bookmarks and other PDF
# features. Run:
#
# pdftk mydoc.xmp.pdf cat output mydoc.no_xmp.pdf
#
# to burn of the XMP stream. Then maybe the viewer will fall back to
# the Info dictionary with your updated data.
könntest Du mir vielleicht mal ein solches PDF mit XMP-Informationen zukommen lassen?
ist unterwegs
[…] for a convenient tool to solve this I came across pdftk, which can be installed via MacPorts or other sources (Link target in german). pdftk allows you to manipulate a couple of aspects of a pdf file, among […]
Hi,
I tried your tool, PDF_MetaEdit, and got it to work with Pdftk. But I think I may be doing something wrong…when I change a meta tag, e.g. Title, I get strange characters:
䠀☀䴀 儀 ㈀
I’ll appreciate any help :)
Best regards,
Micke
PS. Sorry – my German is not really up to speed..
Hi Micke,
hm… did you add any special characters or does this even happen on normal strings like “abc”?
Because pdftk has a really hard stand on working with special characters :-/
@bas_der_gruene:
Ich versuche BeCyPDFMetaEdit unter wine-1.4 zu starten, aber nach dem das Programm sich in X11 aufgebaut hat, ist keine der Bedienelemente anklickbar. Muss ich ein besonderes winetricks verb installieren?
Hm, da würde ich mal den Entwickler fragen… wie kommst Du denn darauf, dass ich etwas damit zu tun haben könnte?
Hallo Hubi, ich bin durch deinen Blogpost bzw. durch den Kommentar von bas_der_gruene auf diese Lösung aufmerksam geworden.
Schon gemacht. Der hat auch prompt geantwortet. Sehr nett:
“Mangels Resourcen kann ich hierzu nur beschränkt Hilfestellung geben. Ich selbst bin in der Lage BeCyPDFMetaEdit unter Snow Leopard mit Wine-1.3.13 [0] zu benutzen. Ich habe keinerlei Vorstellung warum es in Ihrem Fall nicht funktioniert.
Nach dem Programmstart öffnet die Anwendung ein Dialogfenster zur Auswahl der PDF-Datei, das Hauptdialogfenster ist während dessen deaktiviert. Sollte sich Ihre Aussage auf die Bedienelemente des Hauptfenster beziehen, prüfen Sie, ob ggf. das Dialogfenster zur Dateiauswahl versteckt hinter anderen Fenster auf Ihre Eingabe wartet.
Ansonsten kann ich Ihnen nur raten, sich mit Ihrem Problem an die Wine-Community zu wenden.”
Dann muss ich mich mein Glück wohl dort versuchen.
Sorry, ich habe das pdfs-taggen aus den Augen verloren. Bin dann doch auf die ausgewachsene Lösung Papers 2 gegangen in der einfach alle meine PDFs (und zu zitierende Links) liegen…
Und auch wine nutze ich sehr sehr selten. Ich bin also leider keine wirkliche Hilfe. Bei mir hat es out of the box funktioniert.
Gruß, Janne/bas
Mit Papers 2 habe ich auch geliebäugelt, allerdings vermisse ich dort noch schmerzlichste die Möglichkeit “PDF-Annotations” in die propreitäre Datenbank zu übernehmen. Etwas das Skim schon lange beherrscht und dazu noch seine Quellen offen legt.
Hier nun der Workaround zu meinem Problem:
Es müssen folgende Zeilen direkt unter dem Abschnitt
“[Software\\Benjamin Bentmann\\BeCyPDFMetaEdit\\Options] xxxxxxxxxx”
in die Datei “~/.wine/user.reg” übernommen werden.
“OpenPromptAfterStart”=dword:00000000
“ViewPromptAfterSave”=dword:00000000
Damit untersagt man BeCyPDFMetaEdit das Öffen des Hauptdialogfenster beim Start.
Grüße
Tristan
just pdftk without the watermark application:
http://www.pdflabs.com/docs/install-pdftk/
:)
Thanks for the OSX script – super helpful!