Ich hatte ja bereits vor einiger Zeit mal eine Anleitung geschrieben, wie man PDFs mit Wasserzeichen versehen kann. Damals über einen CUPS-PDF-Drucker, der bei Belieben das PDF auch gleich weiter verschickt. Das ist sicherlich sehr praktisch für einen Server, nur habe ich jetzt die Client-Variente fertig =)
Dabei handelt es sich um einen Ordner-Aktion (10.4-10.5), die jedes PDF, das in den Ordner gelegt wird, mit einem Wasserzeichen versieht und dann an eine neue Email in AppleMail anhängt oder das PDF einfach nur öffnen.
Das besondere daran, ist dass ich es
Dabei handelt es sich um einen Ordner-Aktion (10.4-10.5), die jedes PDF, das in den Ordner gelegt wird, mit einem Wasserzeichen versieht und dann an eine neue Email in AppleMail anhängt oder das PDF einfach nur öffnen.
Das besondere daran, ist dass ich es
endlich geschafft habe die Software, die das überhaupt erst möglich macht – pdftk nämlich – so zu kompilieren, dass sie wohl auf jedem Mac ob PPC oder INTEL unter 10.4 und 10.5 läuft. Im Klartext heisst das, dass sie auf PPCs normal läuft und auf Intel-Rechnern unter Rosetta, was der Geschwindigkeit in diesem Falle aber nicht wirklich abträglich ist.
Ich habe einen Installer via AppleScript geschrieben, der alles notwendige installiert, alles was man dann noch machen muss, sind die Aktivierung der Ordneraktionen und das Anhängen eines der Skripte an einen Odner.
Ich habe einen Installer via AppleScript geschrieben, der alles notwendige installiert, alles was man dann noch machen muss, sind die Aktivierung der Ordneraktionen und das Anhängen eines der Skripte an einen Odner.
Die Handhabung ist also wirklich simpel, was man vielleicht noch selber anpassen sollte, wäre das Hintergrund PDF. Dieses sollte als Hintergrund auch nicht deckend weiss sein, sondern transparent, da es quasi auf die PDFs “gestempelt” wird. So ist man wenigsten sicher, dass das Firmen-Logo nie verdeckt wird =) (ich habe aber auch eine Version der Skripte mit dazu gepackt,
die das PDF als Hintergrund auftragen).
Noch eine Info zu den erstellten PDFs, diese werden von pdftk verschlüsselt und komprimiert gespeichert, d.h. man darf sie danach öffnen und drucken, nicht aber verändern! Ich habe in den Skripten einen festes Kennwort hinterlegt.
Nun, hier der Download und über Feedback, ob es auch bei euch funktioniert, würde ich mich sehr freuen!
Noch eine Info zu den erstellten PDFs, diese werden von pdftk verschlüsselt und komprimiert gespeichert, d.h. man darf sie danach öffnen und drucken, nicht aber verändern! Ich habe in den Skripten einen festes Kennwort hinterlegt.
Nun, hier der Download und über Feedback, ob es auch bei euch funktioniert, würde ich mich sehr freuen!
Hubi’s PDF-Watermarker
Hubi's PDF-Watermarker (1421 downloads)Nachtrag:
Ich habe noch eine kleine Library unterschlage, die man noch benötigt, um pdftk korrekt ausführen zu können. Das Image ist aktualisiert und nun sollte es wohl auch keine Probleme mehr geben.
Danke für das super Programm, hört sich sehr interessant an. Leider funktioniert es bei mir nicht. Wohin muss die BACKGROUND.pdf hinterlegt werden und wie benannt?
OK, _PDF_BACKGROUND.pdf liegt unter /. jedoch wird das Script nicht ausgeführt. Woran könnte das liegen?
Du hast also eines der Skripte als Ordneraktion definiert, es wird aber nicht ausgeführt?
Ja ich denke, alles ist richtig installiert. Leider passiert nichts wenn ich eine PDF in den Ordner lege. Ich verwende Mac OS X Ver. 10.5.6 auf einem MacPro Dual-Core IntelXeon.
Probiere doch mal eine der anderen Ordner-Aktion von Apple aus… wenn die auch nicht funktionieren, dann könnte es am System liegen….
[…] bevor das Programm genutzt werden kann, muss pdftk installiert sein. Ein Installer gibt es z.B. hier oder einfach selber über die Darwin-Ports […]
[…] Sache mit den Ordner-Aktionen war zwar ganz nett, aber nicht wirklich die zuverlässigste Lösung den Vorgang anzustoßen. Aus diesem Grund habe ich einen kleinen Automator-Workflow gebaut, der zuverlässig […]
prima – funktionier super – vielen Dank.
Gibt es die Möglichkeit das Passwort zu ändern?
Servus, natürlich kannst Du das Kennwort ändern :-) Öffne dazu die Skripte in Skript-Editor und suche Dir mal die Zeile mit dem pdftk Aufruf heraus. Dort ist auch ein ziemlich kryptischer Zeichenblock zu sehen und das ist das Kennwort.
oh jetzt habe ich noch eine Frage, gibt es eine Möglichkeit das Script auch für mehrseitige PDF’s zu verwenden.
vielen Dank
Na ja, das Wasserzeichen wird eigentlich auf jede Seite angewendet, wenn ich mich nicht irre… funktioniert das bei Dir nicht?
komischerweise ging es bis gerade eben nicht und jetzt habe ich es gerade auf ein neue PDF angewendet und es geht, vielleicht waren die drei anderen fehlerhaft.
Vielen Dank für Deine Hilfe
Ich denke das hat etwas mit der Transparenz in den PDF-Dateien zu tuen. Wenn Du nicht das STAMP-Skript nutzt, können Bereiche des Wasserzeichens durch nicht transparente Teile anderen PDFs verdeckt werden. Die sicherste Methode ist das Wasserzeichen aufzustempeln und das Wasserzeichen PDFs mit einem transparenten Hintergrund zu versehen.
Ob ein PDF transparent ist, kannst Du z.B. über die Vorschau kontrollieren (Drastellung/Hintergrund anzeigen)
jetzt muss ich doch mal nachfragen ob es schon Erfahrungen mit dem neuen Lion gibt, da ich seit dem immer die Meldung bekomme ‘sh:/opt/local/bin/pdftk:Bad CPU type in executable ‘
Vielen Dank
Da empfehle ich Dir
http://hubionmac.com/wordpress/archives/2216
leider funktioniert das nicht mit lion – oder mache ich was falsch?
wie gesagt Für Snow Leopard gibt es mittlerweile eine fertig kompilierte Versino direkt vom “Hersteller” von pdftk
Danke für die schnellen Antworten,
ja aber seit dem Umstieg auf Lion Mountain funktioniert es nicht mehr. Da gibt es vorerst keine Lösung?
Grüße
neurus
Das Problem hatte ich nicht… unter Mountain Lion funktionierte pdftk auch weiterhin bei mir…. schau’ mal bei dir im Skript rein, dass Du auch wirklich die korrekte Version nutzt:
der Pfad müsste /usr/local/bin/pdftk sein,
ansonsten nutzt das Skript die altere Version die ich mal kompiliert habe und nicht die neue Version die rein Intel-Kompatibel ist.
Very good information. Lucky me I discovered
your blog by chance (stumbleupon). I’ve bookmarked it for later!
Hast du zufällig auch schon eine Lösung für El Capitain?
Ich glaube schon… einfach die aktuellest Version von pdftk laden (da gab es einen Bugfix gerade eben wegen 10.11) und dann sollte das Skript auch wieder funktionieren.
oder den AUtomator Workflow benutzen, den ich mal gebaut habe… hm… dieser Blog ist am Ende, ich kann nicht mehr suchen. Der Re-Launch wird kommen ;-)
Ah… jetzt geht er wieder…
Also unter http://hubionmac.com/wordpress/2010/05/14/pdf-wasserzeichen-die-ii-12/ wirst Du fündig. Das ist ein PDF-Workflow, der auch noch unter 10.11 funktionieren müsste =)